wid-sec-w-2024-3542
Vulnerability from csaf_certbund
Published
2024-11-25 23:00
Modified
2024-12-17 23:00
Summary
Red Hat OpenShift: Mehrere Schwachstellen
Notes
Das BSI ist als Anbieter für die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch dafür verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgfältig im Einzelfall zu prüfen.
Produktbeschreibung
Red Hat OpenShift ist eine "Platform as a Service" (PaaS) Lösung zur Bereitstellung von Applikationen in der Cloud.
Angriff
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen, beliebigen Code auszuführen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen.
Betroffene Betriebssysteme
- Sonstiges
- UNIX
{ document: { aggregate_severity: { text: "hoch", }, category: "csaf_base", csaf_version: "2.0", distribution: { tlp: { label: "WHITE", url: "https://www.first.org/tlp/", }, }, lang: "de-DE", notes: [ { category: "legal_disclaimer", text: "Das BSI ist als Anbieter für die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch dafür verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgfältig im Einzelfall zu prüfen.", }, { category: "description", text: "Red Hat OpenShift ist eine \"Platform as a Service\" (PaaS) Lösung zur Bereitstellung von Applikationen in der Cloud.", title: "Produktbeschreibung", }, { category: "summary", text: "Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen, beliebigen Code auszuführen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen.", title: "Angriff", }, { category: "general", text: "- Sonstiges\n- UNIX", title: "Betroffene Betriebssysteme", }, ], publisher: { category: "other", contact_details: "csaf-provider@cert-bund.de", name: "Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik", namespace: "https://www.bsi.bund.de", }, references: [ { category: "self", summary: "WID-SEC-W-2024-3542 - CSAF Version", url: "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2024/wid-sec-w-2024-3542.json", }, { category: "self", summary: "WID-SEC-2024-3542 - Portal Version", url: "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2024-3542", }, { category: "external", summary: "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:10236 vom 2024-11-25", url: "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:10236", }, { category: "external", summary: "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:10857 vom 2024-12-05", url: "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:10857", }, { category: "external", summary: "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:10865 vom 2024-12-05", url: "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:10865", }, { category: "external", summary: "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:11293 vom 2024-12-17", url: "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:11293", }, ], source_lang: "en-US", title: "Red Hat OpenShift: Mehrere Schwachstellen", tracking: { current_release_date: "2024-12-17T23:00:00.000+00:00", generator: { date: "2024-12-18T10:17:04.810+00:00", engine: { name: "BSI-WID", version: "1.3.10", }, }, id: "WID-SEC-W-2024-3542", initial_release_date: "2024-11-25T23:00:00.000+00:00", revision_history: [ { date: "2024-11-25T23:00:00.000+00:00", number: "1", summary: "Initiale Fassung", }, { date: "2024-12-05T23:00:00.000+00:00", number: "2", summary: "Neue Updates von Red Hat aufgenommen", }, { date: "2024-12-17T23:00:00.000+00:00", number: "3", summary: "Neue Updates von Red Hat aufgenommen", }, ], status: "final", version: "3", }, }, product_tree: { branches: [ { branches: [ { category: "product_name", name: "Red Hat Enterprise Linux", product: { name: "Red Hat Enterprise Linux", product_id: "67646", product_identification_helper: { cpe: "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:-", }, }, }, { branches: [ { category: "product_version_range", name: "Dev Spaces <3.17", product: { name: "Red Hat OpenShift Dev Spaces <3.17", product_id: "T039431", }, }, { category: "product_version", name: "Dev Spaces 3.17", product: { name: "Red Hat OpenShift Dev Spaces 3.17", product_id: "T039431-fixed", product_identification_helper: { cpe: "cpe:/a:redhat:openshift:dev_spaces__3.17", }, }, }, ], category: "product_name", name: "OpenShift", }, ], category: "vendor", name: "Red Hat", }, ], }, vulnerabilities: [ { cve: "CVE-2023-42282", notes: [ { category: "description", text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift. Diese Schwachstelle resultiert aus einer unvollständigen Korrektur für CVE-2023-42282, die das Node.js ip-Paket betrifft. Die Funktion isPublic stuft bestimmte IP-Adressen fälschlicherweise als öffentlich statt als privat ein. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstelle ausnutzen, um das Verhalten des Servers über Server-Side-Request-Forgery zu manipulieren, was möglicherweise weitere Aktionen wie die Ausführung von beliebigem Code, die Offenlegung von Informationen und die Umgehung ermöglicht.", }, ], product_status: { known_affected: [ "67646", "T039431", ], }, release_date: "2024-11-25T23:00:00.000+00:00", title: "CVE-2023-42282", }, { cve: "CVE-2024-29415", notes: [ { category: "description", text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift. Diese Schwachstelle resultiert aus einer unvollständigen Korrektur für CVE-2023-42282, die das Node.js ip-Paket betrifft. Die Funktion isPublic stuft bestimmte IP-Adressen fälschlicherweise als öffentlich statt als privat ein. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstelle ausnutzen, um das Verhalten des Servers über Server-Side-Request-Forgery zu manipulieren, was möglicherweise weitere Aktionen wie die Ausführung von beliebigem Code, die Offenlegung von Informationen und die Umgehung ermöglicht.", }, ], product_status: { known_affected: [ "67646", "T039431", ], }, release_date: "2024-11-25T23:00:00.000+00:00", title: "CVE-2024-29415", }, { cve: "CVE-2024-21534", notes: [ { category: "description", text: "Es besteht eine Schwachstelle in Red Hat OpenShift. Dieser Fehler betrifft die Komponente jsonpath-plus aufgrund einer unsachgemäßen Bereinigung von Eingaben in Kombination mit dem unsicheren Standardverhalten der Verwendung des vm-Moduls von Node.js. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstelle ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, indem er bösartige JSON-Pfade erstellt, die das vm-Modul auswertet.", }, ], product_status: { known_affected: [ "67646", "T039431", ], }, release_date: "2024-11-25T23:00:00.000+00:00", title: "CVE-2024-21534", }, { cve: "CVE-2024-34156", notes: [ { category: "description", text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift. Diese Fehler betreffen das Paket encoding/gob in der Standardbibliothek von Go, das Paket path-to-regexp und das Paket find-my-way. Die Schwachstellen entstehen durch die Erschöpfung des Stacks bei der Dekodierung tief verschachtelter Strukturen, ineffizient generierte reguläre Ausdrücke in bestimmten Pfadstrings und schlecht konstruierte reguläre Ausdrücke, die ein exzessives Backtracking erlauben. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand oder einen Regular Expression Denial-of-Service zu erzeugen.", }, ], product_status: { known_affected: [ "67646", "T039431", ], }, release_date: "2024-11-25T23:00:00.000+00:00", title: "CVE-2024-34156", }, { cve: "CVE-2024-45296", notes: [ { category: "description", text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift. Diese Fehler betreffen das Paket encoding/gob in der Standardbibliothek von Go, das Paket path-to-regexp und das Paket find-my-way. Die Schwachstellen entstehen durch die Erschöpfung des Stacks bei der Dekodierung tief verschachtelter Strukturen, ineffizient generierte reguläre Ausdrücke in bestimmten Pfadstrings und schlecht konstruierte reguläre Ausdrücke, die ein exzessives Backtracking erlauben. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand oder einen Regular Expression Denial-of-Service zu erzeugen.", }, ], product_status: { known_affected: [ "67646", "T039431", ], }, release_date: "2024-11-25T23:00:00.000+00:00", title: "CVE-2024-45296", }, { cve: "CVE-2024-45813", notes: [ { category: "description", text: "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift. Diese Fehler betreffen das Paket encoding/gob in der Standardbibliothek von Go, das Paket path-to-regexp und das Paket find-my-way. Die Schwachstellen entstehen durch die Erschöpfung des Stacks bei der Dekodierung tief verschachtelter Strukturen, ineffizient generierte reguläre Ausdrücke in bestimmten Pfadstrings und schlecht konstruierte reguläre Ausdrücke, die ein exzessives Backtracking erlauben. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand oder einen Regular Expression Denial-of-Service zu erzeugen.", }, ], product_status: { known_affected: [ "67646", "T039431", ], }, release_date: "2024-11-25T23:00:00.000+00:00", title: "CVE-2024-45813", }, { cve: "CVE-2024-47875", notes: [ { category: "description", text: "In Red Hat OpenShift existiert eine Cross-Site Scripting Schwachstelle. HTML und Script-Eingaben werden in DOMPurify nicht ordnungsgemäß überprüft, bevor sie an den Benutzer zurückgegeben werden. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann durch Ausnutzung dieser Schwachstelle beliebigen HTML- und Script-Code durch den Browser des Benutzers im Kontext der betroffenen Seite ausführen. Zur erfolgreichen Ausnutzung ist eine Benutzeraktion erforderlich.", }, ], product_status: { known_affected: [ "67646", "T039431", ], }, release_date: "2024-11-25T23:00:00.000+00:00", title: "CVE-2024-47875", }, { cve: "CVE-2024-48949", notes: [ { category: "description", text: "Es besteht eine Schwachstelle in Red Hat OpenShift. Dieser Fehler betrifft das Elliptic-Paket aufgrund einer unsachgemäßen Validierung der S()-Komponente in EDDSA-Signaturen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstelle ausnutzen, um die Signaturvalidierung zu umgehen.", }, ], product_status: { known_affected: [ "67646", "T039431", ], }, release_date: "2024-11-25T23:00:00.000+00:00", title: "CVE-2024-48949", }, ], }
Log in or create an account to share your comment.
Security Advisory comment format.
This schema specifies the format of a comment related to a security advisory.
Title of the comment
Description of the comment
Loading…
Loading…
Loading…
Sightings
Author | Source | Type | Date |
---|
Nomenclature
- Seen: The vulnerability was mentioned, discussed, or seen somewhere by the user.
- Confirmed: The vulnerability is confirmed from an analyst perspective.
- Exploited: This vulnerability was exploited and seen by the user reporting the sighting.
- Patched: This vulnerability was successfully patched by the user reporting the sighting.
- Not exploited: This vulnerability was not exploited or seen by the user reporting the sighting.
- Not confirmed: The user expresses doubt about the veracity of the vulnerability.
- Not patched: This vulnerability was not successfully patched by the user reporting the sighting.