wid-sec-w-2023-2606
Vulnerability from csaf_certbund
Published
2023-10-10 22:00
Modified
2023-11-28 23:00
Summary
Microsoft Windows und Microsoft Windows Server: Mehrere Schwachstellen

Notes

Das BSI ist als Anbieter für die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch dafür verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgfältig im Einzelfall zu prüfen.
Produktbeschreibung
Windows ist ein Betriebssystem von Microsoft.
Angriff
Ein entfernter, anonymer, authentisierter oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern.
Betroffene Betriebssysteme
- Windows



{
   document: {
      aggregate_severity: {
         text: "kritisch",
      },
      category: "csaf_base",
      csaf_version: "2.0",
      distribution: {
         tlp: {
            label: "WHITE",
            url: "https://www.first.org/tlp/",
         },
      },
      lang: "de-DE",
      notes: [
         {
            category: "legal_disclaimer",
            text: "Das BSI ist als Anbieter für die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch dafür verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgfältig im Einzelfall zu prüfen.",
         },
         {
            category: "description",
            text: "Windows ist ein Betriebssystem von Microsoft.",
            title: "Produktbeschreibung",
         },
         {
            category: "summary",
            text: "Ein entfernter, anonymer, authentisierter oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern.",
            title: "Angriff",
         },
         {
            category: "general",
            text: "- Windows",
            title: "Betroffene Betriebssysteme",
         },
      ],
      publisher: {
         category: "other",
         contact_details: "csaf-provider@cert-bund.de",
         name: "Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik",
         namespace: "https://www.bsi.bund.de",
      },
      references: [
         {
            category: "self",
            summary: "WID-SEC-W-2023-2606 - CSAF Version",
            url: "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2023/wid-sec-w-2023-2606.json",
         },
         {
            category: "self",
            summary: "WID-SEC-2023-2606 - Portal Version",
            url: "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2023-2606",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Xerox Security Bulletin XRX23-021",
            url: "https://securitydocs.business.xerox.com/wp-content/uploads/2023/11/XRX23-021_FFPSv2_Win10_SecurityBulletin_Nov2023.pdf",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Hitachi Vulnerability Information HITACHI-SEC-2023-310 vom 2023-11-08",
            url: "https://www.hitachi.com/products/it/storage-solutions/sec_info/2023/10.html",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "PoC CVE-2023-36723",
            url: "https://github.com/Wh04m1001/CVE-2023-36723",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Microsoft Leitfaden für Sicherheitsupdates vom 2023-10-10",
            url: "https://msrc.microsoft.com/update-guide",
         },
      ],
      source_lang: "en-US",
      title: "Microsoft Windows und Microsoft Windows Server: Mehrere Schwachstellen",
      tracking: {
         current_release_date: "2023-11-28T23:00:00.000+00:00",
         generator: {
            date: "2024-08-15T17:59:39.273+00:00",
            engine: {
               name: "BSI-WID",
               version: "1.3.5",
            },
         },
         id: "WID-SEC-W-2023-2606",
         initial_release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         revision_history: [
            {
               date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
               number: "1",
               summary: "Initiale Fassung",
            },
            {
               date: "2023-11-07T23:00:00.000+00:00",
               number: "2",
               summary: "Neue Updates von HITACHI aufgenommen",
            },
            {
               date: "2023-11-28T23:00:00.000+00:00",
               number: "3",
               summary: "Neue Updates von XEROX aufgenommen",
            },
         ],
         status: "final",
         version: "3",
      },
   },
   product_tree: {
      branches: [
         {
            branches: [
               {
                  category: "product_name",
                  name: "Hitachi Storage",
                  product: {
                     name: "Hitachi Storage",
                     product_id: "T009295",
                     product_identification_helper: {
                        cpe: "cpe:/h:hitachi:storage:-",
                     },
                  },
               },
            ],
            category: "vendor",
            name: "Hitachi",
         },
         {
            branches: [
               {
                  branches: [
                     {
                        category: "product_name",
                        name: "Microsoft Windows 10",
                        product: {
                           name: "Microsoft Windows 10",
                           product_id: "T005617",
                           product_identification_helper: {
                              cpe: "cpe:/o:microsoft:windows_10:-",
                           },
                        },
                     },
                     {
                        category: "product_name",
                        name: "Microsoft Windows 10 Version 1607",
                        product: {
                           name: "Microsoft Windows 10 Version 1607",
                           product_id: "T011520",
                           product_identification_helper: {
                              cpe: "cpe:/o:microsoft:windows_10:version_1607",
                           },
                        },
                     },
                     {
                        category: "product_name",
                        name: "Microsoft Windows 10 Version 1809",
                        product: {
                           name: "Microsoft Windows 10 Version 1809",
                           product_id: "T019780",
                           product_identification_helper: {
                              cpe: "cpe:/o:microsoft:windows_10:version_1809",
                           },
                        },
                     },
                     {
                        category: "product_name",
                        name: "Microsoft Windows 10 Version 21H2",
                        product: {
                           name: "Microsoft Windows 10 Version 21H2",
                           product_id: "T021306",
                           product_identification_helper: {
                              cpe: "cpe:/o:microsoft:windows_10:version_21h2",
                           },
                        },
                     },
                     {
                        category: "product_name",
                        name: "Microsoft Windows 10 Version 22H2",
                        product: {
                           name: "Microsoft Windows 10 Version 22H2",
                           product_id: "T025256",
                           product_identification_helper: {
                              cpe: "cpe:/o:microsoft:windows_10:version_22h2",
                           },
                        },
                     },
                  ],
                  category: "product_name",
                  name: "Windows 10",
               },
               {
                  branches: [
                     {
                        category: "product_name",
                        name: "Microsoft Windows 11 Version 22H2",
                        product: {
                           name: "Microsoft Windows 11 Version 22H2",
                           product_id: "T024880",
                           product_identification_helper: {
                              cpe: "cpe:/o:microsoft:windows_11:version_22h2",
                           },
                        },
                     },
                     {
                        category: "product_name",
                        name: "Microsoft Windows 11 version 21H2",
                        product: {
                           name: "Microsoft Windows 11 version 21H2",
                           product_id: "T025777",
                           product_identification_helper: {
                              cpe: "cpe:/o:microsoft:windows_11:version_21h2",
                           },
                        },
                     },
                  ],
                  category: "product_name",
                  name: "Windows 11",
               },
               {
                  branches: [
                     {
                        category: "product_name",
                        name: "Microsoft Windows Server 2008 SP2",
                        product: {
                           name: "Microsoft Windows Server 2008 SP2",
                           product_id: "T012853",
                           product_identification_helper: {
                              cpe: "cpe:/o:microsoft:windows_server:2008_sp2",
                           },
                        },
                     },
                     {
                        category: "product_name",
                        name: "Microsoft Windows Server 2008 R2 SP1",
                        product: {
                           name: "Microsoft Windows Server 2008 R2 SP1",
                           product_id: "T012855",
                           product_identification_helper: {
                              cpe: "cpe:/o:microsoft:windows_server:2008_r2_sp1",
                           },
                        },
                     },
                  ],
                  category: "product_name",
                  name: "Windows Server",
               },
               {
                  category: "product_name",
                  name: "Microsoft Windows Server 2012",
                  product: {
                     name: "Microsoft Windows Server 2012",
                     product_id: "T005923",
                     product_identification_helper: {
                        cpe: "cpe:/o:microsoft:windows_server_2012:-",
                     },
                  },
               },
               {
                  category: "product_name",
                  name: "Microsoft Windows Server 2012 R2",
                  product: {
                     name: "Microsoft Windows Server 2012 R2",
                     product_id: "T014786",
                     product_identification_helper: {
                        cpe: "cpe:/o:microsoft:windows_server_2012_r2:-",
                     },
                  },
               },
               {
                  category: "product_name",
                  name: "Microsoft Windows Server 2016",
                  product: {
                     name: "Microsoft Windows Server 2016",
                     product_id: "T008880",
                     product_identification_helper: {
                        cpe: "cpe:/o:microsoft:windows_server_2016:-",
                     },
                  },
               },
               {
                  category: "product_name",
                  name: "Microsoft Windows Server 2019",
                  product: {
                     name: "Microsoft Windows Server 2019",
                     product_id: "T012979",
                     product_identification_helper: {
                        cpe: "cpe:/o:microsoft:windows_server_2019:-",
                     },
                  },
               },
               {
                  category: "product_name",
                  name: "Microsoft Windows Server 2022",
                  product: {
                     name: "Microsoft Windows Server 2022",
                     product_id: "T020315",
                     product_identification_helper: {
                        cpe: "cpe:/o:microsoft:windows_server_2022:-",
                     },
                  },
               },
            ],
            category: "vendor",
            name: "Microsoft",
         },
         {
            branches: [
               {
                  category: "product_name",
                  name: "Xerox FreeFlow Print Server v2 / Windows 10",
                  product: {
                     name: "Xerox FreeFlow Print Server v2 / Windows 10",
                     product_id: "T031383",
                     product_identification_helper: {
                        cpe: "cpe:/a:xerox:freeflow_print_server:v2__windows_10",
                     },
                  },
               },
            ],
            category: "vendor",
            name: "Xerox",
         },
      ],
   },
   vulnerabilities: [
      {
         cve: "CVE-2023-44487",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-44487",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-41774",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-41774",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-41773",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-41773",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-41772",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-41772",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-41771",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-41771",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-41770",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-41770",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-41769",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-41769",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-41768",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-41768",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-41767",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-41767",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-41766",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-41766",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-41765",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-41765",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38171",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38171",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38166",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38166",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38159",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38159",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36902",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36902",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36790",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36790",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36776",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36776",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36743",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36743",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36732",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36732",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36731",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36731",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36729",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36729",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36726",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36726",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36725",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36725",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36724",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36724",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36723",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36723",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36722",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36722",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36721",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36721",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36720",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36720",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36718",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36718",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36717",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36717",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36713",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36713",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36712",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36712",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36711",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36711",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36710",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36710",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36709",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36709",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36707",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36707",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36706",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36706",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36704",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36704",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36703",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36703",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36702",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36702",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36701",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36701",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36698",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36698",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36697",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36697",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36606",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36606",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36605",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36605",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36603",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36603",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36602",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36602",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36598",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36598",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36596",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36596",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36594",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36594",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36593",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36593",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36592",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36592",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36591",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36591",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36590",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36590",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36589",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36589",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36585",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36585",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36584",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36584",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36583",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36583",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36582",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36582",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36581",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36581",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36579",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36579",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36578",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36578",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36577",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36577",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36576",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36576",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36575",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36575",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36574",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36574",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36573",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36573",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36572",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36572",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36571",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36571",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36570",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36570",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36567",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36567",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36564",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36564",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36563",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36563",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36557",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36557",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36438",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36438",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36436",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36436",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36435",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36435",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36434",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36434",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36431",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36431",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-35349",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-35349",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-29348",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "Es wurden mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows und Microsoft Windows Server gemeldet. Die Schwachstellen ermöglichen den HTTP/2-Rapid-Reset-Angriff, einen Brute-Force-Angriff, das Ausführen von Nachrichten-Warteschlangen und das Abhören von TCP-Port 1801, sowie die Umgehung von Mark of the Web (MOTW)-Sicherheitsmechanismen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anwendung über Anwendungsprotokolle auszuführen und zu verwenden, ohne den Benutzer aufzufordern. Es ist auch möglich, NTLM-Hashes, IPsec-Pakete und Geräteinformationen wie Ressourcen-IDs, SAS-Tokens und Benutzereigenschaften offenzulegen. Ein entfernter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Privilegien zu erweitern. Für die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen sind erhöhte Rechte erforderlich oder der Benutzer muss eine Datei öffnen oder einen bösartigen Link oder eine Website besuchen.",
            },
         ],
         product_status: {
            known_affected: [
               "T012979",
               "T012855",
               "T012853",
               "T005923",
               "T014786",
               "T005617",
               "T011520",
               "T019780",
               "T031383",
               "T021306",
               "T025777",
               "T020315",
               "T025256",
               "T009295",
               "T008880",
               "T024880",
            ],
         },
         release_date: "2023-10-10T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-29348",
      },
   ],
}


Log in or create an account to share your comment.

Security Advisory comment format.

This schema specifies the format of a comment related to a security advisory.

UUIDv4 of the comment
UUIDv4 of the Vulnerability-Lookup instance
When the comment was created originally
When the comment was last updated
Title of the comment
Description of the comment
The identifier of the vulnerability (CVE ID, GHSA-ID, PYSEC ID, etc.).



Tags
Taxonomy of the tags.


Loading…

Loading…

Loading…

Sightings

Author Source Type Date

Nomenclature

  • Seen: The vulnerability was mentioned, discussed, or seen somewhere by the user.
  • Confirmed: The vulnerability is confirmed from an analyst perspective.
  • Exploited: This vulnerability was exploited and seen by the user reporting the sighting.
  • Patched: This vulnerability was successfully patched by the user reporting the sighting.
  • Not exploited: This vulnerability was not exploited or seen by the user reporting the sighting.
  • Not confirmed: The user expresses doubt about the veracity of the vulnerability.
  • Not patched: This vulnerability was not successfully patched by the user reporting the sighting.